Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Martin Stadtfeld Wie schön leuchtet der Morgenstern
22,00 € *
Inhalt: 1
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit Inland ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 00004047
- Marke: Divers
Martin Stadtfeld Label: Sony, DDD, 2014 Erscheinungstermin: 19.9.2014 Eine besondere... mehr
Produktinformationen »Martin Stadtfeld Wie schön leuchtet der Morgenstern«
Martin Stadtfeld
Label: Sony, DDD, 2014
Erscheinungstermin: 19.9.2014
Eine besondere Mischung an populären und selten gehörten Werken des jungen Bach
Choral Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 739
Toccata & Fuge d-Moll BWV 565
Capriccio sopra la lontananza de il frato dilettissimo BWV 992
Passacaclia c-moll BWV 582
Chromatische Fantasie & Fuge BWV 903
+Heucke: Choralvorspiel Wer nur den lieben Gott lässt walten
Die Bach-Aufnahmen von Martin Stadtfeld wurden allesamt Bestseller. Bei diesem Komponisten hat der mehrfache ECHO-Klassik-Gewinner immer etwas ganz Persönliches zu sagen. Seine neue Bach-Hommage eröffnet Martin Stadtfeld mit der Choralbearbeitung »Wie schön leuchtet der Morgenstern«, die wohl das erste erhaltene Autograph einer Bach-Komposition ist. Ihr folgen teils populäre Bachwerke wie die Toccata und Fuge in d-Moll als auch ganz besondere, bisher selten auf dem Klavier gehörte Stücke, wie die Passacaglia in c-Moll. Die Orgelwerke der CD hat Stadtfeld dabei selber für Klavier bearbeitet. Sein neues Album überzeugt durch die interessante Mischung aus bekannten und selten gehörten Stücken sowie Stadtfelds frische, mal hell funkelnden, an anderer Stelle melancholisch nachdenklichen Interpretationen, die niemanden ungerührt lassen.
Rezensionen
»... verdient das Spiel des Mittdreißigers uneingeschränktes Lob. Es ist von entspannter Lockerheit und unangestrengter Perfektion noch in den wildesten beidhändigen 32stel-Passagen.« (Fono Forum, Januar 2015)
Label: Sony, DDD, 2014
Erscheinungstermin: 19.9.2014
Eine besondere Mischung an populären und selten gehörten Werken des jungen Bach
Choral Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 739
Toccata & Fuge d-Moll BWV 565
Capriccio sopra la lontananza de il frato dilettissimo BWV 992
Passacaclia c-moll BWV 582
Chromatische Fantasie & Fuge BWV 903
+Heucke: Choralvorspiel Wer nur den lieben Gott lässt walten
Die Bach-Aufnahmen von Martin Stadtfeld wurden allesamt Bestseller. Bei diesem Komponisten hat der mehrfache ECHO-Klassik-Gewinner immer etwas ganz Persönliches zu sagen. Seine neue Bach-Hommage eröffnet Martin Stadtfeld mit der Choralbearbeitung »Wie schön leuchtet der Morgenstern«, die wohl das erste erhaltene Autograph einer Bach-Komposition ist. Ihr folgen teils populäre Bachwerke wie die Toccata und Fuge in d-Moll als auch ganz besondere, bisher selten auf dem Klavier gehörte Stücke, wie die Passacaglia in c-Moll. Die Orgelwerke der CD hat Stadtfeld dabei selber für Klavier bearbeitet. Sein neues Album überzeugt durch die interessante Mischung aus bekannten und selten gehörten Stücken sowie Stadtfelds frische, mal hell funkelnden, an anderer Stelle melancholisch nachdenklichen Interpretationen, die niemanden ungerührt lassen.
Rezensionen
»... verdient das Spiel des Mittdreißigers uneingeschränktes Lob. Es ist von entspannter Lockerheit und unangestrengter Perfektion noch in den wildesten beidhändigen 32stel-Passagen.« (Fono Forum, Januar 2015)
Weiterführende Links zu »Martin Stadtfeld Wie schön leuchtet der Morgenstern«
Zuletzt angesehen