
Kerstin Wiese: Bach und Luther
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit Inland ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 00041423
- Marke: Kamprad-Verlag
Musik war für Martin Luther eine »herrliche Gabe Gottes«, die gleich nach der Theologie rangierte und gleichermaßen dazu geeignet war, Gott zu loben, sein Wort zu verkünden, den Menschen Trost zu spenden und zu ihrer Charakterbildung beizutragen. Zusammen mit seiner wortmächtigen Bibelübersetzung gehört das muttersprachliche Kirchenlied zu den einflussreichsten Botschaftern der Reformation. Luthers eigene Kirchenlieddichtungen und -vertonungen wurden zum prägenden Bestandteil protestantischer Kirchenmusik.
Kaum ein Komponist steht so für lutherische Kirchenmusik wie Johann Sebastian Bach. Seine von Bibel und Gesangbuch inspirierten Kompositionen gelten heutigen Hörern weltweit als deren Inbegriff. Der Ausstellungskatalog stellt Bachs Leipziger Choralkantaten-Jahrgang in den Mittelpunkt: Präsentiert werden die autographe Partitur der Kantate »O Ewigkeit, du Donnerwort« BWV 20 sowie die originalen Aufführungsstimmen zu »Christ lag in Todesbanden« BWV 4, »Nun komm der Heiden Heiland« BWV 62 und »Aus tiefer Not« BWV 38. Bachs eindrucksvolle Choralbearbeitungen für die Orgel sind mit wertvollen Erstdrucken vertreten. Eine prachtvolle Luther-Bibel, in die Bach seinen Namen eingetragen hat, gibt neben anderen imposanten theologischen Büchern Einblick in seine Bibliothek. Weitere Exponate beleuchten biographische Parallelen zwischen Bach und Luther oder berichten von Reformationsfeiern zur Bach-Zeit.